Projekte

Aufwertung Terminal 2, Flughafen Zürich AG

Bauherrschaft
Flughafen Zürich AG

Planergemeinschaft PG2:

Architekt
- Spühler Partner Architekten AG
- Munz Architekten

Bauingenieur
STB Schnyder + Tobler Bauingenieure GmbH

HLKS-Ingenieur
PGMM Schweiz AG

Sprinkler
Banzer Beratung & Planung GmbH

Gebäudeautomation
Bühler GLT-Engineering

Leistungen Zürcher Elektroplanungen AG
Planung und Ausführung Stark-, Schwachstrom- und Sicherheitsanlagen

Kenndaten
Planung 2009 - 2014
Ausführung 2010 - 2015
Bauvolumen CHF 240 Mio.
Elektrobausumme CHF 25 Mio.

Objektbeschreibung
Das Gebäude Terminal 2 hat 1975 den Betrieb aufgenommen. Nach über dreissigjährigem Betrieb ist das Gebäude in einem Zustand, der eine umfassende Sanierung und betriebliche sowie kommerzielle Aufwertung erfordert. Die von der Eigentümerin Flughafen Zürich AG gesetzten Ziele verfolgen den Zweck, das Gebäude für eine Lebensdauer von weiteren 30 Jahren zu ertüchtigen. Die einzelnen Ziele lassen sich in folgende fünf Massnahmenpakete zusammenfassen:

1. Aufwertungsmassnahmen Nutzung

  • Optimierung Terminalfunktionen gemäss Anforderungskatalog
  • Optimierung kommerzielles Angebot
  • Aufhebung von Leerstandsflächen

Übergeordnete Ziele:

  • Passagierfreundlichkeit und Betriebsoptimierung
  • Erhöhung kommerzielle Erträge
  • Neues Erscheinungsbild Terminal 2

2. Erneuerung Gebäudetechnik

  • Modernisierung Elektroanlagen
  • Instandsetzung Heizung, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
  • Erhalt Gebäudefunktionen für die nächsten 30 Jahre
  • Grosse Einsparung jährliche Betriebskosten

3. Erneuerung Fassade und Dach

  • Neue Gebäudehülle mit Dämmwert gemäss Vorschrift
  • Grosse Einsparung jährliche Betriebskosten
  • Neues Erscheinungsbild Terminal 2

4. Statische Ertüchtigung

  • Statische Ertüchtigung und Massnahmen Erdbebensicherheit
  • Personen- und Gebäudesicherheit

5. Brandschutz

  • Aktualisierung Brandschutzmassnahmen und Sicherheitskonzept
  • Personen- und Gebäudesicherheit

 

Projektnewsletter Nr. 2 2014 

Projektnewsletter Nr. 3 2014 

Projektnewsletter Nr. 5 2014 

Projektnewsletter Nr. 6 2014 

Projektnewsletter Nr. 1 2015 

Projektnewsletter Nr. 2 2015 

Projektnewsletter Nr. 3 2015 

Projektnewsletter Nr. 4 2015 

Projektnewsletter Mai 2016 

Projektnewsletter Januar 2017